| Comic-Biographie - Künstler-Biographie
 Ende der 70er Jahre verziert Keith Haring                in New York die Wände der U-Bahn-Schächte mit seinen einfachen, zweidimensionalen Figuren. Zu seinem Markenzeichen wird                “das Strahlenbaby” (The Radiant Child). Im Gegensatz zur Graffiti-Szene, die sich in der Wiederholung                solcher Signaturen (“tags”) erschöpft, kreiert Haring eine vielseitige Symbolsprache, die den                Eindruck geheimnisvoller Botschaften vermittelt. 1990 stirbt Haring im Alter von 31 Jahren an Aids. Kleinformat (10,7x14,3 cm,Heft) 32 S.,                farbig 
 Zum Autor: Willi Blöß Willi Blöß, Architekt und leidenschaftlicher Comic Künstler hat 1998 die Comic Serie: Künstlerbiographien geboren. Aus gründlicher Recherche, liebe zum Detail und Passion zum Thema sind mittlerweile viele Bände entstanden, die in der Fachwelt, der Museenlandschaft und unter Comic Fans gleichermaßen geschätzt und geliebt werden. Mittlerweile sind seine Comics in mehrere Sprachen übersetzt und weltweit erhältlich.  Einige Stimmen:
 
 Selten war Kunstgeschichte so unterhaltsam.                      (stern)
 So lehrreich wie vergnüglich, geeignet                      für Jung und Alt.(kunstzeitung)
 Einfallsreich und ambitioniert.(FAZ)
 Große Kunst im kleinen Format. (PM History)
 Die Hefte sind nicht nur informativ, sondern                      selbst kleine Kunstwerke.(Eckart Sackmann, Verlag Sackmann und Hörndl)
 Mittlerweile eine feste Größe in                      Schulen und in der Museumspädagogik.(ZEIT-Beilage: Kinder-Kultur-Magazin)
 
 
 |